„Lesen heißt, mit einem fremden Kopfe, statt des eigenen, denken“, schrieb einst Arthur Schopenhauer. Diese Worte verdeutlichen die besondere Magie des Lesens: Es eröffnet uns neue Perspektiven, lässt uns in fremde Welten eintauchen und mit Figuren mit leben, die uns sonst verborgen blieben. Gerade in Zeiten der Digitalisierung, in denen Bilder und Videos oft dominieren, ist das Lesen eines Buches ein unschätzbares Gut. Es fördert nicht nur die Konzentration und Vorstellungskraft, sondern auch die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen – eine Qualität, die in unserer vernetzten Welt wichtiger ist denn je.
Dieser Gedanke stand auch im Mittelpunkt des heutigen Lesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufe am Franken-Gymnasium. Zehn Leserinnen und Leser aus den Klassen 6a bis 6e traten an, um mit ihren Vorträgen aus bekannten und beliebten Romanen das Publikum und die Jury zu begeistern.
Die Auswahl der Werke reichte von packenden Geschichten wie Die Tribute von Panem und Harry Potter bis zu herzerwärmenden Klassikern wie Die Brüder Löwenherz. Auch humorvolle Werke wie Gangsta-Oma sorgten für begeisterte Zuhörer. Mit viel Ausdruck, Spannung und Gefühl zogen die Schülerinnen und Schüler ihr Publikum in den Bann und ließen die Zuhörer in die Abenteuer ihrer Buchhelden eintauchen.
Ein besonderes Lob gilt der Technik-AG, die mit höchster Professionalität für den “perfekten Ton” sorgte. Dank ihres Engagements konnten die Vortragenden ihre Geschichten eindrucksvoll und ohne technische Hürden präsentieren.
Die Jury, bestehend aus Deutschlehrkräften der Stufe, hatte keine leichte Aufgabe. Die Beiträge waren allesamt auf hohem Niveau, und die Konkurrenz unter den Vortragenden war groß. Am Ende setzte sich jedoch Anna Jansen aus der 6e mit ihrem herausragenden Vortrag durch. Mit klarer Stimme, perfekter Betonung und einer spürbaren Leidenschaft für das Gelesene überzeugte sie die Jury. Anna wird das Franken-Gymnasium nun beim Kreisentscheid im Februar 2025 vertreten. Ein großer Dank gilt allen teilnehmenden Klassensiegern, die bewiesen haben, wie lebendig und spannend das Lesen auch heute noch sein kann. Ebenso bedanken wir uns bei unserem Förderverein für die Bereitstellung der finanziellen Mittel für die Buchpreise und bei der Technik-AG.
Der Lesewettbewerb hat einmal mehr gezeigt: Bücher sind zeitlos. Sie eröffnen neue Welten, lassen uns träumen und wachsen – und sie helfen uns, mit einem fremden Kopf zu denken. Wir wünschen Anna viel Erfolg beim Kreisentscheid!