Logo Fragy

Buntstifte.jpg
DSC_0496.jpg
Erster Schultag_02.jpg
Musik.jpg
Schul-8.jpg
Schule-1-skaliert.jpg
Schule-2-skaliert.jpg
Schule-3-skaliert.jpg
Schule-4-skaliert.jpg
Schule-5-skaliert.jpg
Schule-6-skaliert.jpg
Schule-7-skaliert.jpg
Schulfest_16_skaliert.jpg
Schulhof_1_neu.jpg
Sport1.jpg
Tafelbild.jpg
previous arrow
next arrow

Am 05. MäKonzertbesuchrz 2025 hatten die Klasse 9b und der Musikkurs der EF die Gelegenheit, im Rahmen des Musikunterrichts das Konzert "In einer Stunde um die Welt" in der Kölner Philharmonie zu besuchen. Die Reise begann am Bahnhof Euskirchen, von wo aus wir mit der Bahn nach Köln fuhren. Nach einem kurzen Fußweg erreichten wir die Philharmonie, in der wir uns auf ein besonderes Konzerterlebnis mit Werken von Ludwig van Beethoven und Abel Selaocoe freuten.

Zu Beginn des Konzerts erhielten wir eine spannende Einführung, bei der uns interessante Details über die bevorstehenden Aufführungen erklärt wurden. Besonders beeindruckend war die Information, dass das Orchester die Stücke auswendig spielen würde. Anschließend nahmen wir unsere Plätze im Konzertsaal ein, und die Vorstellung begann.

Abel Selaocoe, ein aus Südafrika stammender Musiker, eröffnete das Konzert mit einer beeindruckenden Darbietung auf dem Cello und kombinierte dies mit südafrikanischem Obertongesang, begleitet vom Aurora Orchestra. Besonders eindrucksvoll war, wie er das Publikum in seine Performance einbezog: Er forderte uns zum Mitklatschen und Mitsingen auf, was eine aufregende und interaktive Erfahrung war.

Nach diesem mitreißenden Auftakt folgte die 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, die perfekt zu unserer aktuellen Unterrichtseinheit passte. Mit großem Interesse verfolgten wir die Aufführung und erinnerten uns an das Gelernte – insbesondere daran, zwischen den Sätzen einer Sinfonie nicht zu klatschen, was wir diszipliniert umsetzten.

Nach etwa anderthalb Stunden endete das Konzert, und wir nutzten die Gelegenheit, uns über unsere Eindrücke auszutauschen. Die Rückfahrt nach Euskirchen, wo wir am Bahnhof von unseren Eltern abgeholt wurden, verlief reibungslos.

Am nächsten Tag reflektierten wir gemeinsam in der Schule das Erlebte. Es wurde deutlich, dass dieser Abend für die meisten eine bereichernde und wertvolle Erfahrung war. Viele von uns hätten ohne diese Gelegenheit wohl nie ein Orchester live besucht. Ein großes Dankeschön gilt daher Frau Chadik, die uns dieses besondere Erlebnis ermöglicht hat.

(Bericht verfasst von Hannah Frings und Louisa Birkenbusch, 9b)