Logo Fragy

Ziel der Begabtenförderung
Unser Ziel ist es, besonders begabte und talentierte Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihnen zusätzliche Lernmöglichkeiten zu bieten, damit sie ihr Potenzial voll ausschöpfen können.


Zielgruppe

SuS ab Klasse 7 (in Ausnahmefällen ab Klasse 6), die im Unterricht über lange Zeit stark unterfordert sind, weit überdurchschnittliche Leistungen in allen Fächergruppen erzielen und erhebliche freie Kapazitäten haben.

 

2-Säulen-Modell
Das Begabtenförderungskonzept am FraGy basiert auf einem 2-Säulen-Modell, das sowohl schulinterne als auch externe Angebote umfasst, um begabte Schülerinnen und Schüler individuell zu unterstützen.


Säule 1: Schulinterne Angebote
• Gleichzeitiges Erlernen von Latein und Französisch ab Klasse 7
• Digitale Drehtür ab Klasse 7 (Digitale Begabungsförderung | Digitale Drehtür)
• Paralleler Besuch zweier WPII-Kurse ab Klasse 9
• Mentoring-Programm: Arbeit an einem selbst gewählten Forschungsprojekt mit 1:1-Betreuung durch einen Mentor über ein Schuljahr. Im Sinne des Drehtürmodells dürfen SuS den Unterricht hierfür stundenweise verlassen.


Säule 2: Externe Angebote
• Teilnahme an außerschulischen Angeboten wie Wettbewerben (z. B. Sprachwettbewerbe, MINT-Wettbewerbe)
• Schülerakademie NRW, NRW-Talente, WDR-MINT-Stipendium, ANTalive-Kurse
• Forschungspraktika, Workshops, Teilnahme an der Kinder-Uni (z. B. in Bonn und Köln)
• Betreuung interessierter GrundschülerInnen bei den 'kleinen Einsteins'

Koordination
Herr Tirp und Frau Dr. Rennebaum (Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)