Lateinkurse besuchen Xanten
Am vergangenen Freitag, den 17. März 2023, haben die Lateinkurse der 9. Klasse einen spannenden Ausflug nach Xanten unternommen. Die Stadt Xanten ist bekannt für ihre römische Geschichte. Aus diesem Grund ist es für die Lateinkurse der perfekte Ort, um die Kenntnisse über die römische Kultur und Sprache zu vertiefen.
Erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Biber
Insgesamt 17 unserer Schülerinnen und Schüler haben letztes Jahr an Deutschlands größtem Informatik-Schulwettbewerb, dem Informatik Biber, teilgenommen. Innerhalb von 40 Minuten unterhaltsame und knifflige Aufgaben rund um logisches und abstraktes Denken gelöst.
Dieses Mal hatten deutschlandweit ca. 465.000 Schüler:innen von 2.700 Bildungseinrichtungen teilgenommen, nie waren mehr dabei.
Umso stolzer sind wir auf unsere Leistungen am Franken Gymnasium!
Wir haben 7 mal den 3. Rang erreicht und 1 Schüler hat einen 2. Preis erreicht. Das ist eine tolle Leistung, wir gratulieren!
Pangea Mathe-Wettbewerb am FraGy
Am Dienstag, den 07.03.2023, fand der Pangea-Wettbewerb an unserer Schule statt. Er fand in der 3. und 4. Stunde in dem Computerraum 207 statt. Dort wurden wir von Frau Müller und Herrn Schneider bereits erwartet. Der Wettbewerb wurde online durchgeführt, auf Laptops sowie PCs. Der Ablauf wurde uns erklärt und anschließend wurden uns die Zugangsdaten ausgehändigt.
Wird künstliche Intelligenz unser zukünftiges Leben vereinfachen?
Diese und viele weitere Fragen diskutierte Professor Dr. Wolfgang Maaß in einem Vortrag über Künstliche Intelligenz, kurz KI, mit uns Schülern aus dem Informatikkurs am 24. Februar 2023.
Prof. Dr. Maaß unterrichtet an der Universität des Saarlandes Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Zudem forscht er an vielen Projekten, die zur Entwicklung der KI beitragen und uns Menschen ermöglichen sollen, schwierige und lästige Aufgaben zu bewältigen.
Erfolgreiche Teilnahme am landesweiten Planspiel Börse
Krieg, Energiekrise und eine rekordverdächtige Inflation der (gewerblichen Erzeuger-)Preise in Deutschland. Unter diesen Vorzeichen startete das diesjährige landesweite Planspiel Börse im letzten Quartal des Jahres 2022. Erstmalig nahm der Differenzierungskurs Wirtschaft/Finanzierungslehre (Stufe 9) des Franken-Gymnasiums in Form eines Projektes an diesem Wettbewerb teil.