Ein Pädagogikkurs unternahm eine Exkursion nach Vogelsang
Am 8. November besuchten wir, der Pädagogikkurs der Q2 von Frau Jungen die ehemalige „NS-Ordensburg Vogelsang“. Dort durften wir im Anschluss an unsere Unterrichtsreihe, die die Erziehung im Nationalsozialismus thematisierte, mehr über die „NS-Ordensburg“ erfahren, die als frühere Schulungsstätte der sogenannten „Ordensjunker“ galt. Zahlreiche dieser „Ordensjunker“ wurden im zweiten Weltkrieg zu Tätern und Mittätern bei den nationalsozialistischen Verbrechen. Nach der Vorstellung einige derer, die trotz ihrer Taten in später abgehaltenen Gerichtsverfahren nahezu vollkommen freigesprochen wurden, durften wir in Kleingruppen selbst das Gelände erkunden.
Besuch der 6d beim WDR
Die Klasse 6d durfte heute einen eigenen Radiobeitrag beim WDR produzieren. Neuigkeiten wurden verkündet, Musik eingespielt und über Wetter und Staumeldungen berichtet.
Die Schülerinnen und Schüler haben viele Berufswahlmöglichkeiten kennengelernt, vom Techniker über den Planer und Producer bis hin zum Toningenieur und Moderator.
Es war aufregend und hat allen viel Freude bereitet.
Ursula Müller und Wiebke Welp
Die Klassenfahrt
Meine Klasse und ich waren von Mittwoch, den 06.11.2024, bis Freitag, den 08.11.2024, auf Klassenfahrt. Unsere Unterkunft war das Naturfreundehaus in Berg. Wir hatten insgesamt acht Viererzimmer zur Verfügung. Die Mädchen hatten drei und die Jungs hatten fünf Zimmer. Unsere Zimmer lagen im zweiten Stockwerk, es war anstrengend, die Koffer hochzutragen. Draußen gab es einen kleinen Spielplatz, eine Schaukel, auf der man sogar zu zweit schaukeln konnte, und Hängematten, die waren das Highlight. Es gab auch einen Berg, den man runterrutschen und hochklettern konnte. Allerdings musste man eine nasse und dreckige Hose in Kauf nehmen, einigen machte das großen Spaß.
Crêpes-Verkauf der 7a für einen guten Zweck am Fragy
Am letzten Schultag vor den Herbstferien hieß es für die Klasse 7a des Franken-Gymnasiums: Noch einmal zusammen anpacken für einen guten Zweck. Die Schülerinnen und Schüler der Französisch-Klasse verkauften zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Lang in den beiden großen Pausen frisch zubereitete Crêpes, um die Aktion „NRW hilft“ zu unterstützen.
Diese hat sich seit ihrer Gründung 1991 zu einer Gemeinschaftsaktion zahlreicher Schulen entwickelt und leitet/unterstützt Hilfsprojekte in Krisen-, Kriegs- und Katastrophengebieten in rund 30 Ländern weltweit.
Darüber hinaus wird auch Hilfe konkret vor Ort geleistet, beispielsweise nach der Flutkatastrophe 2021 in NRW oder für verschiedenste Projekte, die Kinder und Jugendliche betreffen. Die Klasse 7a hatte im Vorfeld gemeinsam beschlossen, den gesamten Erlös des Verkaufes an ein Kinderhospiz in NRW zu spenden.
SV-Fahrt 2024 nach Gemünd
Für 30 Schüler: innen des Schülerrats und die SV-Verbindungslehrer ging es vom 29. bis zum 31.10.2024 zur SV-Fahrt nach Gemünd, um gemeinsam Projekte zu planen und zu organisieren.
Am Ankunftstag haben wir zunächst unsere Zimmer bezogen und anschließend ein paar Spiele gespielt, um uns besser kennenzulernen. Danach starteten wir auch schon mit unserer ersten Arbeitsphase, in welcher wir in kleinen Gruppen neue Projekte wie die Einführung von Vertrauensschüler:innen und eines Kulturabends sowie eine Ausweitung der politischen Bildung erarbeiteten, aber auch ältere Projekte wie SuS helfen SuS oder die Käfignutzung reflektierten und weiter ausbauten. Zum Abschluss präsentierten wir unsere Ergebnisse im Plenum. Nach dem Abendessen verbrachten wir zusammen einen schönen Abend mit Gesellschaftsspielen.
Seite 7 von 22