Start des Pausenfußballturniers für die Klassen 5 und 6
Am Dienstag, den 6. Mai 2025, fiel der Startschuss für das diesjährige Pausenfußballturnier der Klassen 5 und 6. Mit großer Begeisterung und viel Teamgeist traten die ersten Mannschaften auf dem Schulhof gegeneinander an und lieferten sich spannende Duelle.
Ab sofort finden die Spiele jeden Dienstag in der ersten und zweiten großen Pause statt. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihr fußballerisches Können unter Beweis zu stellen, Teamgeist zu zeigen und sich fair mit anderen Klassen zu messen.
Für einen fairen Ablauf auf dem Spielfeld sorgen unsere Sporthelferinnen und Sporthelfer, die als Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Einsatz sind. Vielen Dank für euren Einsatz!
Das Turnier läuft bis zu den Sommerferien und verspricht viele aufregende Begegnungen, Tore und jede Menge Spaß. Wir wünschen allen teilnehmenden Teams viel Erfolg und freuen uns auf ein faires und sportliches Miteinander!
- Details
 
Waffelverkauf des evangelischen Religionskurses der Jahrgangsstufe 9
Am 11. April 2025 veranstaltete der Religionskurs von Frau Müller einen Waffelverkauf. Das Ziel war es, durch den Verkauf Geld zu sammeln und dies an die Organisation ‚Welthungerhilfe‘ zu spenden, da wir uns im Unterricht intensiv mit dem Thema Welthunger, und was man dagegen unternehmen kann, beschäftigt haben. Die Welthungerhilfe fokussiert sich auf Entwicklungsländer und hilft diesen aktiv mit Spenden. Das Thema der Unterrichtsreihe war eingebettet in die Reihe “Wie antworten Christinnen und Christen auf globale Probleme?”.
- Details
 
Besuch aus Buffalo, New York – Ein Austausch, der verbindet
Kurz vor den Osterferien, vom 5. bis zum 14. April, war das Franken-Gymnasium Gastgeber für besonderen Besuch: 13 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte der Kenmore High School aus Buffalo, New York, kamen im Rahmen des langjährigen Schüleraustauschs nach Deutschland. Bereits im Oktober des vergangenen Jahres hatte eine Gruppe der Jahrgangsstufe EF unvergessliche Tage in Buffalo verbracht – nun stand der Gegenbesuch an, auf den sich alle mit großer Vorfreude vorbereitet hatten.
- Details
 
FRAGY 8-KLÄSSLER ZU BESUCH IN BARR (FRANKREICH)
Verfasst von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Schüleraustauschs
Vom 24-28.03.2025 reiste das Franken-Gymnasium Zülpich mit rund 30 Schülern zum Frankreich-Austausch nach Barr.
Montag: Ein Tag am Collège
Unsere Reise begann am Morgen um 9:00 Uhr. Nach etwa zweieinhalb Stunden Fahrt machten wir eine kurze Pause an einer Raststätte, um uns zu erholen und weiterzufahren. Etwa zwei Stunden später erreichten wir schließlich unser Ziel, die Partnerschule „Collège du Torenberg-Heiligenstein“.
- Details
 
Klimaschutzmanagerin der Stadt Zülpich zu Besuch im FraGy
Am 4. April 2025 bekamen wir, die Schüler*innen des ReNa-Kurses der Jahrgänge 9 und 10, im Franken-Gymnasium Zülpich Besuch von der Klimaschutzmanagerin der Stadt Zülpich Beatrix Brömme. In dieser Funktion arbeitet sie seit Januar 2025 und kümmert sich um die Planung und Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes für Zülpich. Ziel ist es, dass Zülpich bis 2045 klimaneutral ist. 
- Details
 
- Bericht zur Klassenfahrt nach München (24.03.–28.03.)
 - Mobiles Schülerlabor der FH Aachen am FraGyLuft- und Raumfahrttechnik (Antalive)
 - „Rumpelstiltskin“ - Englisches Märchentheater am Fragy
 - Klassenfahrt nach England – Rochester von Montag, den 10.02.2025 bis Freitag, den 14.02.2025 Klassen 8a-8c
 - MINT-Workshops am FraGy: Spannende Enzymatik-Experimente und Alkalimetalle in der digitalen Lernwelt
 - Anmeldung für 2025/26
 
Seite 7 von 19
















