Die Schulfamilie stimmt sich auf Weihnachten ein
Auch in diesem Jahr war das traditionelle Adventscafé wieder sehr gelungen und hat einmal mehr das Schulleben unserer Schulfamilie um eine wichtige Facette bereichert. In angenehm geselliger, vorweihnachtlicher und entspannter Atmosphäre erlebten wir einen Nachmittag, der großen Zuspruch und viel Anerkennung fand. Der Auftakt des Adventscafés wurde durch ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert gestaltet, das von der Fachschaft Musik vorbereitet wurde und alle Gäste in die richtige Adventsstimmung versetzte.
Als “Schule der Zukunft” ist uns auch beim Adventscafé eine nachhaltige Ausrichtung wie als soziale Schule eine verantwortungsvolle, caritative Haltung wichtig. Die Nachhaltigkeits-AG bereicherte mit dem Verkauf selbstgegossener Kerzen und der beliebten FraGy-Trinkflaschen das Angebot. Die Klasse 6b organisierte einen Plätzchen-Verkauf, dessen Erlös der DKMS zugutekommen wird, um so einen Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs zu leisten.
Erfolgreiche Nikolaus-Aktion unserer SV
Am 6. Dezember fand unsere alljährliche Nikolaus-Aktion statt, die sowohl von Schüler*innen als auch Lehrer*innen mit großer Begeisterung angenommen wurde.
In diesem Jahr blieb der Preis für einen Nikolaus bei 1€ und die Figuren wurden weiterhin nachhaltig sowie fair-trade-zertifiziert produziert. Die Resonanz war überwältigend, insbesondere bei den jüngeren Jahrgangsstufen. Bereits nach drei Verkaufstagen waren die 350 Nikoläuse, die im festlich geschmückten und von Weihnachtsmusik erfüllten Pädagogischen Zentrum angeboten wurden, restlos ausverkauft. Um dennoch weiteren Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, kleine Aufmerksamkeiten zu verschenken, brachten diese rund 100 Nikoläuse von zuhause mit, die wir in ihrem Namen an die Empfänger*innen verteilten.
Lesewettbewerb der 6. Klassen: Ein Fest für die Fantasie
„Lesen heißt, mit einem fremden Kopfe, statt des eigenen, denken“, schrieb einst Arthur Schopenhauer. Diese Worte verdeutlichen die besondere Magie des Lesens: Es eröffnet uns neue Perspektiven, lässt uns in fremde Welten eintauchen und mit Figuren mit leben, die uns sonst verborgen blieben. Gerade in Zeiten der Digitalisierung, in denen Bilder und Videos oft dominieren, ist das Lesen eines Buches ein unschätzbares Gut. Es fördert nicht nur die Konzentration und Vorstellungskraft, sondern auch die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen – eine Qualität, die in unserer vernetzten Welt wichtiger ist denn je.
Dieser Gedanke stand auch im Mittelpunkt des heutigen Lesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufe am Franken-Gymnasium. Zehn Leserinnen und Leser aus den Klassen 6a bis 6e traten an, um mit ihren Vorträgen aus bekannten und beliebten Romanen das Publikum und die Jury zu begeistern.
Herzliche Einladung zum Adventscafé
Anmeldung erbeten über den QR-Code oder den folgenden Link:
https://forms.office.com/e/TbBJ0d5Qmu
Wertvolle Erfahrungen von einer Harvard-Doktorandin
Für die Teilnehmer:innen des Mentoring-Programms des FraGy bot sich am 3. Dezember eine außergewöhnliche Gelegenheit.
Wir hatten die Möglichkeit einem Vortrag von Enrica Wedig, einer erfolgreichen Harvard-Doktorandin, zu lauschen, die uns interessante Einblicke in das Leben als Wissenschaftler:in sowie wertvolle Ratschläge und Tipps zu den Themen Auslandsaufenthalt, Studium, Stipendium und dem Umgang mit Rückschlägen vermittelte. Diese Erfahrung war für uns alle sehr interessant und hilfreich, da wir die einzigartige Möglichkeit hatten, ihr Fragen zu stellen, und sie uns sehr dabei geholfen hat, neue Sichtweisen und Impulse auf dem Weg zu unseren Zielen zu finden.
Für diese Möglichkeit wollen wir uns herzlichst bei Enrica bedanken, sowie bei Frau Dr. Rennebaum und HerrnTirp, die diese Veranstaltung für uns organisiert haben!
- Auszeichnung für Engagement und Talent: Zwei Schülerinnen des Franken-Gymnasiums im NRWTalente-Programm
- Winter-Spendenaktion wieder ein voller Erfolg
- Ein dankbarer Rückblick auf zwei sehr gelungene Tage der offenen Tür am Franken-Gymnasium
- Tage der offenen Tür 2024
- Kennlernfahrt der Klassen 5a und 5b zum Naturfreundehaus Berg
- Ein Pädagogikkurs unternahm eine Exkursion nach Vogelsang
Seite 5 von 22