Aufführung des Dramas „Der zerbrochene Krug“
Am 10.12.2024 war die Theatergruppe „Überall-Theater“ bei uns an der Schule, um das Drama „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist aufzuführen. Die Theatergruppe kommt aus Leipzig und führt klassische Theaterstücke in ganz Deutschland auf. An diesem Dienstag hatten wir, also die Schüler/-innen der EF und der Jahrgangsstufe 10, die Möglichkeit, dieses Theaterstück, das von professionellen Schauspielern aufgeführt wurde, ohne großen Aufwand unsererseits im PZ der Schule zu sehen. Da das Drama für die kommenden Abiturjahrgänge Pflichtlektüre ist, war die Aufführung besonders interessant für uns. Den Schauspielern war es besonders wichtig, uns in das Stück zu integrieren und dadurch durften wir zum Beispiel an einer Abstimmung teilnehmen oder einige von uns wurden als Verdächtige von den Schauspielern angespielt.
WDR-MINT-Stipendium 2024
Uns, Amelie, Viktoria und Hannah, wurde im Juni vorgeschlagen, uns für das WDR-MINT-Stipendium zu bewerben. Mit diesem Angebot erhalten Schülerinnen der Klassen 9 bis 12 die einmalige Möglichkeit, den Medienbereich des WDR besser kennenzulernen. Wir haben uns dazu entschieden, dieses Angebot anzunehmen, um weitere Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder zu bekommen. Dabei sind wir über sechs Wochen jeden Freitag in den Studios des WDR in Köln und der Umgebung gewesen und haben viele nette Menschen kennengelernt.
Zu Beginn haben wir die anderen Stipendiatinnen besser kennengelernt und haben auch schon sofort Einblicke hinter die Kulissen der Produktion von zum Beispiel der Sportschau erhalten. Während der Führung haben wir sowohl die Arbeit vor der Kamera erklärt bekommen als auch die Arbeit in der Regie.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b backen für den guten Zweck
Eine Gruppe der Klasse 6b initiierte eine „Cookiebackaktion“ für den guten Zweck. Was anfänglich eine schöne Idee war und großen Anklang bei den Klassenkameradinnen und -kameraden und Klassenlehrern fand, wurde zu einem vollen Erfolg. Die Schülerinnen verteilten nach kurzer Planung die Aufgaben innerhalb der Klasse. Es wurden Cookierezepte ausgetauscht und die meisten Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b beteiligten sich und sie starteten gemeinsam mit einigen sehr hilfsbereiten Eltern in einen regelrechten Backmarathon. Am Tag des Adventscafés war es dann endlich soweit und die Cookies wurden verkauft. Von Bananen- über Nutellacookies, von Mandelsplittern bis hin zu Schokocrossies und Mshabak, einer libanesischen Süßspeise, blieben für süße Schleckermäulchen keine Wünsche offen. Und so wanderte Tütchen für Tütchen für den guten Zweck, für einen Euro über den Verkaufstisch.
Aus Alt mach Neu: Verkauf selbst gegossener Kerzen nach "Wachs-Sammelaktion"
Nachdem wir im Dezember 2023/Januar 2024 zu einer "Wachs-Sammelaktion" aufgerufen hatten, erreichten uns säckeweise Spenden: viele Kilogramm Kerzenreste und Wachsplatten kamen zusammen. Die Nachhaltigkeits-AG machte sich an die Arbeit: im Laufe des Jahres wurden immer wieder aus dem gesammelten Wachs neue, bunte Kerzen gegossen! Ganz professionell im Wasserbad erhitzten wir in mehreren Töpfen die Wachsreste, nach Farben sortiert. Jede Kerze erhielt einen nachhaltig produzierten Hanfdocht. So stellten wir über 70 bunt gestreifte Kerzen in hübschen Windlichtgläsern her.
Die Schulfamilie stimmt sich auf Weihnachten ein
Auch in diesem Jahr war das traditionelle Adventscafé wieder sehr gelungen und hat einmal mehr das Schulleben unserer Schulfamilie um eine wichtige Facette bereichert. In angenehm geselliger, vorweihnachtlicher und entspannter Atmosphäre erlebten wir einen Nachmittag, der großen Zuspruch und viel Anerkennung fand. Der Auftakt des Adventscafés wurde durch ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert gestaltet, das von der Fachschaft Musik vorbereitet wurde und alle Gäste in die richtige Adventsstimmung versetzte.
Als “Schule der Zukunft” ist uns auch beim Adventscafé eine nachhaltige Ausrichtung wie als soziale Schule eine verantwortungsvolle, caritative Haltung wichtig. Die Nachhaltigkeits-AG bereicherte mit dem Verkauf selbstgegossener Kerzen und der beliebten FraGy-Trinkflaschen das Angebot. Die Klasse 6b organisierte einen Plätzchen-Verkauf, dessen Erlös der DKMS zugutekommen wird, um so einen Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs zu leisten.
- Erfolgreiche Nikolaus-Aktion unserer SV
- Lesewettbewerb der 6. Klassen: Ein Fest für die Fantasie
- Herzliche Einladung zum Adventscafé
- Wertvolle Erfahrungen von einer Harvard-Doktorandin
- Auszeichnung für Engagement und Talent: Zwei Schülerinnen des Franken-Gymnasiums im NRWTalente-Programm
- Winter-Spendenaktion wieder ein voller Erfolg
Seite 4 von 21