Logo Fragy

Buntstifte.jpg
DSC_0496.jpg
Erster Schultag_02.jpg
Musik.jpg
Schul-8.jpg
Schule-1-skaliert.jpg
Schule-2-skaliert.jpg
Schule-3-skaliert.jpg
Schule-4-skaliert.jpg
Schule-5-skaliert.jpg
Schule-6-skaliert.jpg
Schule-7-skaliert.jpg
Schulfest_16_skaliert.jpg
Schulhof_1_neu.jpg
Sport1.jpg
Tafelbild.jpg
previous arrow
next arrow

Am ANTalive-Programm "Physik in der Industrie" an der FH Aachen nahmen die Physik-Kurse der diesjährigen EF am Campus Jülich teil.

In diesem Jahr nahmen sich gleich zwei Professoren des Fachbereichs "Energietechnik" Studierende und Auszubildende sowie, dieses Jahr neu, eine Chemie-Professorin den ganzen Tag Zeit, um unseren Schülerinnen und Schülern physikalische und chemische Phänomene und deren Anwendungen in Industrie und Hochschule näher zu bringen.

Als Einstieg zeigten die Professoren Experimente aus ihren Fachgebieten. So wurden Blitze durch Hochspannung erzeugt und ein kleiner "Waggon" mit flüssigem Stickstoff zum Schweben gebracht.

Anschließend konnten unsere Schülerinnen und Schüler in den Laboren zur Teilchenphysik, Lasertechnik und Materialwissenschaften selbst aktiv werden. Hier wurde u.a.  die Herstellung von Hologrammen untersucht, eine Spektralanalyse verschiedener Materialien und auch der eignenen Hand durchgeführt und mit Röntgengeräten experimentiert. Im Kernphysiklabor konnten wir einen Eindruck in weitere Aspekte der Medizintechnik sowie der Strahlenmessungstechnik gewinnen, wobei auch hier die Verbindung von grundlegender Physik und praktischen Anwendungen in Industrie und Forschung deutlich wurde. Im Chemiefachlabor wurden Windeln "seziert" und die Superabsorberfähigkeit der enthaltenen Bestandteile eindrücklich in Schülerexperimenten gezeigt.

Den Schülerinnen und Schülern wurden außerdem Möglichkeiten und die hervorragenden Berufsperspektiven der Studiengänge Physikingenieurwesen und Chemie sowie der entsprechenden Ausbildungen vermittelt.

Das kostenlose Mittagessen in der Mensa und eine anschließende Campusführung rundeten den Tag ab.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Prof. Fleischhaker, Frau Prof. Hummel, Herrn Prof. Bergfeld sowie ihren MitarbeiterInnen für den erneut hervorragend organisierten Tag und die vielen interessanten Gespräche. Bei ANTalive bedanken wir uns herzlich für die finanzielle Unterstützung bei der Durchführung der Exkursion.

5.2.25