Ausflug der Klasse 6d zur Sommerrodelbahn und zum Mühlenpark in Kommern
Am vergangenen Dienstag machte sich die Klasse 6d gemeinsam mit Frau Müller und Frau Jungen auf den Weg zu einem aufregenden Ausflug zur Sommerrodelbahn in Kommern. Mit Bus und Bahn ging es morgens gemeinsam Richtung Mechernich. Die Vorfreude war groß und auch das Wetter war zum Glück auf unserer Seite.
An der Sommerrodelbahn angekommen, konnte jedes Kind zwei Abfahrten fahren. Die Fahrten auf der Rodelbahn waren super – mit jedem Meter stieg die Geschwindigkeit und die Spannung. Man hörte fröhliches Lachen und die begeisterten Rufe hallten über die Bahn und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Eine große Riesenschaukel, die bis in die Baumwipfel hochschaukelte, sorgte für Bauchkribbeln und schon fast Freudenschreie. Nach den aufregenden Abfahrten stärkten wir uns mit einem kleinen Picknick, bevor wir zu Fuß zum Mühlenpark aufbrachen.
Kennenlernnachmittag 2024
Heute war ein aufregender Nachmittag am Franken-Gymnasium, denn wir durften unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen bei unserem traditionellen Kennenlernnachmittag begrüßen. Die Trommel-AG unter Leitung von Herrn Kommer sorgte für einen schwungvollen Start in den Nachmittag, gefolgt von der Enthüllung der Stellwände mit den Klassenzuordnungen, die mit großer Spannung erwartet wurden.
Schulradeln 2024 vom 17.06. – 07.07.24
Das Franken-Gymnasium nimmt in diesem Jahr am bundesweiten Schulradeln teil.
Hierbei können jede Schülerin und jeder Schüler, aber auch deren Eltern im Zeitraum vom 17.06.-07.07. das Schulteam des Franken-Gymnasiums im Wettbewerb mit anderen Schulen Nordrhein-Westfalens unterstützen.
Nach der Registrierung auf der Internetseite des Stadtradelns bzw. Schulradelns NRW werden mit Hilfe der kostenlosen Stadtradeln-App sämtliche mit dem Fahrrad oder E-Bike zurückgelegte Strecken der Fahrerin/dem Fahrer seinem jeweiligen Klassenteam und natürlich dem Schulteam gutgeschrieben.
Auch ohne Registrierung kann teilgenommen werden. Es müssen nur die gefahrenen Kilometer notiert und in der Klasse auf ein Formular übertragen werden. Dieses Formular wird dann wöchentlich digitalisiert.
- Leichtathletikteam auf dem Treppchen
- Bestbewertung beim Chem-Pions Wettbewerb
- Cover für den neuen Schulplaner 2024/25
- Erfolgreiche Sommer-Spendenaktion
- Erfolg bei der Spardaspendenwahl - 2.000 Euro für unser Projekt „Bewegte Pause“
- Schüleraustausch des Franken-Gymnasiums mit dem Collège du Torenberg-Heiligenstein in Barr
Seite 13 von 21