Tolle Ergebnisse für das Franken-Gymnasium beim Informatik-Wettbewerb
Insgesamt haben 157 unserer Schülerinnen und Schüler im November 2023 an Deutschlands größtem Informatik-Schulwettbewerb, dem Informatik Biber, teilgenommen. Das ist ein Teilnahmerekord! Und auch die Ergebnisse können sich sehen lassen: Wir haben einmal den 1. Platz, zweimal den 2. Platz und 62 mal den 3. Platz erreicht. Das ist eine tolle Leistung, wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern ganz herzlich!
- Details
E-Waste Race: FraGy-Schulteam sammelt über 3800 Elektrogeräte und erreicht den 3. Platz im Kreis Euskirchen!
Vom 26. Februar bis 19. März 2024 fand das E-Waste Race im Kreis Euskirchen statt. Bei diesem Wettbewerb traten zehn Schulen mit ihren Schulteams gegeneinander an mit dem Ziel, möglichst viel Elektroschrott zu sammeln und dem Recycling zuzuführen.
Für unsere Schule nahmen die Mitglieder der Nachhaltigkeits-AG und einige weitere Schüler/innen der Klassen 5/6 am E-Waste Race teil. Wir sammelten insgesamt über 3800 (!) Elektrogeräte, für die wir je nach Kategorie (z.B. Computer, Telefon) Punkte bekamen. Für unsere selbst produzierten Werbematerialien (Plakate, Flyer, Video) erhielten wir Bonuspunkte.
Am Ende belegten wir den 3. Platz beim E-Waste Race im Kreis Euskirchen!
Wir hatten (neben der durchaus anstrengenden Sammel- und Sortierarbeit) jede Menge Spaß und wissen jetzt, wie ein Plattenspieler funktioniert und wie cool man mit Walkman aussieht! ;-)
- Details
Berufsorientierung am Franken-Gymnasium
Am Franken Gymnasium war im Bereich der Berufsorientierung viel los.
Die Jahrgangstufe 8 hatte im Januar einen von drei anstehenden Berufsfelderkundungstagen (BFE-Tage). Hierbei handelt es sich um drei Ein-Tages-Praktika, diese ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern, erste Einblicke in drei frei wählbare Berufszweige zu bekommen und hierdurch ihre Perspektive zu erweitern und neue Talente zu entdecken. Ziel der BFE-Tage ist es, interessante Berufsfelder in die enge Auswahl zu nehmen oder aber für das spätere Berufsleben auszuschließen.
Die komplette Jahrgangsstufe 10 absolvierte ein zweiwöchiges Betriebspraktikum, hierzu haben sich unsere Schülerinnen und Schülern im Vorfeld eigenständig einen Praktikumsplatz gesucht und sich im Betrieb schriftlich beworben. Das nötige Vorwissen wurde bereits bei einem Bewerbungstraining mit Unterstützung der AOK in der Klasse 9 vermittelt. Das Betriebspraktikum ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern Einblicke und Erfahrungen in einen Berufszweig zu bekommen.
- Details
Zukunftstag am Franken-Gymnasium Zülpich
„Zukunftstag – Dein Crashkurs fürs Leben“ prangt auf der Leinwand, als die 125 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen Q1 und Q2 des Franken-Gymnasiums an diesem Dienstag das Pädagogische Zentrum betreten. Heute stehen nicht Mathe, Englisch oder Sport auf dem Stundenplan, sondern Finanzen, Steuern, Krankenkasse und Wohnen. Der Zukunftstag ist zu Gast – ein Projekttag, der den Jugendlichen Themen näherbringt, die später im Leben wichtig werden, aber in der Schule oft zu kurz kommen. Um 8 Uhr geht es los. In einer kurzen Begrüßung fragt Christoph Caeser, der Zukunftstagleiter an diesem Tag, die Schülerinnen und Schüler, wie informiert sie sich bereits vor dem Projekttag in den Bereichen Finanzen, Steuern und Co. fühlen.
- Details
- Zelebrierung der Meinungsfreiheit am FraGy. Rhetorik-Wettbewerb, ein Rückblick
- Karnevalssitzung am FraGy 2024
- Karnevalsparty for Sek. II & friends
- Die Zukunft erkunden – der TouchTomorrow Truck am FraGy
- E-Waste Race
- Was machen Physikerinnen und Physiker in der Industrie? Eine Exkursion zur FH Aachen
Seite 20 von 23