Was ist künstliche Intelligenz? Ein Vortrag von Prof. Maaß am FraGy
Wie letztes Jahr besuchte Herr Prof. Maaß, Informatikprofessor der Universität Saarbrücken, den Informatikkurs der Q1. Auch interessierte Schüler*innen der Q2 und 9. Klassen waren eingeladen.
Prof. Dr. Maaß unterrichtet an der Universität des Saarlandes Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre und hat selbst am Franken-Gymnasium Abitur gemacht. Zudem forscht er an vielen Projekten, die zur Entwicklung der KI beitragen und uns Menschen ermöglichen sollen, schwierige Aufgaben schneller und besser zu bewältigen.
Exoplaneten selbst erforschen: 1. Platz beim Schülerwettbewerb und Forschen am Observatorium Wendelstein
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 organisierte die Ludwig-Maximilians-Universität München einen bundesweiten Schülerwettbewerb mit dem Titel „Exoplaneten selbst erforschen“.
Da wir bei dem Wettbewerb den ersten Platz erzielen konnten, wurden wir für drei Tage zusammen mit den zweit- und drittplatzierten Teams nach München eingeladen. Dabei konnten wir neben der Preisverleihung auch die Universitätssternwarte besichtigen und dort einen Blick auf den Jupiter und seine Monde durch ein im Jahre 1835 von dem bekannten Physiker Fraunhofer konzipiertes Linsenfernrohr werfen, welches zu seiner Zeit das beste Teleskop der Welt war. Des Weiteren besuchten wir die ESO Supernova, eine astronomische Ausstellung in Garching, und mehrere Vorlesungen von Prof. Harald Lesch. Eigentlich war auch ein Besuch des Wendelstein-Observatoriums geplant, welches auf fast 2000 Metern Höhe in den Bayrischen Alpen liegt und das größte Teleskop Deutschlands beherbergt, allerdings musste die Besichtigung aufgrund des stürmischen Wetters ausfallen.
Kommunalpolitik hautnah
Die Klasse 5c hatte die Gelegenheit, im Rahmen des Politikunterrichts das Rathaus der Stadt Zülpich zu besuchen. Initiiert von Frau Welp wurde dieser Unterrichtsgang zu einer spannenden und lehrreichen Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler.
Herr Loosen, Mitarbeiter des Rathauses und Leiter des Geschäftsbereichs 1, empfing die Klasse und gab uns einen interessanten Einblick in die Funktionen und Aufgaben der Stadtverwaltung. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie die demokratischen Strukturen in Rat und Ausschüssen funktionieren.
Besonders faszinierend waren die Einblicke in die verschiedenen kommunalen Berufsfelder. Herr Loosen erklärte den Schülerinnen und Schülern, welche Berufe es in der Stadtverwaltung gibt und wie diese zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger beitragen. Von der Stadtplanung über das Finanzwesen bis hin zur Kultur- und Schulverwaltung - die Schülerinnen und Schüler erkannten, dass es viele spannende Möglichkeiten gibt, sich für ihre Stadt zu engagieren.
FraGy wurde zum bunten Marktplatz
Am vergangenen Freitag, den 15.03., fand unser erster Schultrödelmarkt statt und unser PZ verwandelte sich in einen lebendigen Marktplatz, auf dem es viel zu entdecken gab.
Unser Trödelmarkt stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, denn als Schule der Nachhaltigkeit war es uns wichtig, eine Plattform für den Austausch und Verkauf von gebrauchten Gegenständen zu schaffen. Und das ist uns gelungen! Die Stände waren prall gefüllt mit Schätzen, die darauf warteten, einen neuen Besitzer zu finden. Von Büchern über Spielzeug bis hin zu Kleidung und Haushaltsartikeln - es war für jeden etwas dabei.
Auch wenn der Trödelmarkt bei diesem ersten Anlauf noch eher verhaltene Besucherzahlen aufweisen konnte, so war doch die Atmosphäre gut. Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte schlenderten gemütlich von Stand zu Stand, stöberten nach Schnäppchen und tauschten sich über ihre Funde aus.
Tolle Ergebnisse für das Franken-Gymnasium beim Informatik-Wettbewerb
Insgesamt haben 157 unserer Schülerinnen und Schüler im November 2023 an Deutschlands größtem Informatik-Schulwettbewerb, dem Informatik Biber, teilgenommen. Das ist ein Teilnahmerekord! Und auch die Ergebnisse können sich sehen lassen: Wir haben einmal den 1. Platz, zweimal den 2. Platz und 62 mal den 3. Platz erreicht. Das ist eine tolle Leistung, wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern ganz herzlich!
- E-Waste Race: FraGy-Schulteam sammelt über 3800 Elektrogeräte und erreicht den 3. Platz im Kreis Euskirchen!
- E-Waste Race: Wir sammeln Elektroschrott!
- Berufsorientierung am Franken-Gymnasium
- Zukunftstag am Franken-Gymnasium Zülpich
- Zelebrierung der Meinungsfreiheit am FraGy. Rhetorik-Wettbewerb, ein Rückblick
- Karnevalssitzung am FraGy 2024
Seite 18 von 22