Lesenacht am FraGy: Ein Abend im Zeichen der Freundschaft
Am vergangenen Freitag verwandelte sich das Franken-Gymnasium in eine bunte Welt voller Geschichten und Abenteuer. Unter dem Motto "Freundschaft" fand eine stimmungsvolle Lesenacht statt, die rund 100 begeisterte Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen sowie zahlreiche Fünft- und Sechstklässler des FraGy anzog.
- Details
Gedenken an den Holocaust – Projekt zum 27. Januar
Anlässlich des 80. Jahrestages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust hat der Zusatzkurs Geschichte der Jahrgangsstufe Q2 unter der Leitung von Frau Thesing ein besonderes Projekt für die ganze Stufe organisiert. Ziel des Projektes war es, eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs, insbesondere mit dem Holocaust, zu ermöglichen, um die Erinnerung an die Opfer lebendig zu halten.
- Details
Besinnungsfahrt 2024
Auch dieses Jahr fand wieder unsere Besinnungsfahrt der Stufe 10 statt. Wir fuhren mit einem Bus und einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern nach Schmidt und verbrachten dort drei sehr interessante Tage, in denen wir viel über das Leben und uns selber lernten. An jedem Tag haben wir den Themenschwerpunkt verändert. Es gab Aufgaben, bei denen man sich ganz auf sich fokussieren musste. Andererseits gab es aber auch Aufgaben, bei denen man in einer Kleingruppe oder sogar mit der ganz großen Gruppe überlegen und sich austauschen konnte.
- Details
Unsere Besinnungsfahrt vom 25. - 27. November 2024
Unsere Stufe, die EF, hatte auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, an der dreitägigen Besinnungsfahrt teilzunehmen. Uns wurde eine besondere Möglichkeit geboten, sich selbst sowie die Mitschüler und Mitschülerinnen besser kennenzulernen. Um es vorwegzunehmen, die Besinnungsfahrt war nicht nur lehrreich und informativ, sondern auch einfach richtig schön.
Der erste Tag war direkt sehr spannend. Unser Thema: Ängste. Wir haben uns damit beschäftigt, welche Ängste uns begleiten und wie sie uns daran hindern können, an unser Ziel zu gelangen. Wir begannen damit, uns Gedanken zu machen, welche Ängste es überhaupt gibt.
- Details
Was machen PhysikerInnen und ChemikerInnen in der Industrie? Eine Exkursion zur FH Aachen
Am ANTalive-Programm "Physik in der Industrie" an der FH Aachen nahmen die Physik-Kurse der diesjährigen EF am Campus Jülich teil.
In diesem Jahr nahmen sich gleich zwei Professoren des Fachbereichs "Energietechnik" Studierende und Auszubildende sowie, dieses Jahr neu, eine Chemie-Professorin den ganzen Tag Zeit, um unseren Schülerinnen und Schülern physikalische und chemische Phänomene und deren Anwendungen in Industrie und Hochschule näher zu bringen.
- Details
Seite 4 von 23