Für alle Chemiebegeisterten: Teilnahme an aktuellen Chemie-Wettbewerben
Gleich an drei spannenden Chemie-Wettbewerben nehmen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II des FraGys dieses Jahr teil. Für alle drei kann man sich aktuell noch anmelden, Interessierte können also gerne noch einsteigen!
Hier die wichtigsten Informationen zu den Wettbewerben:
- Wettbewerb "Chemie, die stimmt" (theoretischer Wettbewerb, Klassen 8 – 10, Abgabefrist 1. Runde: 30.11.22): https://www.chemie-die-stimmt.de/
- Experimentalwettbewerb "Chem-Pions" (Klassen 5-10, Abgabefrist Versuchsprotokoll am 30.11.22): https://www.chem-pions.de/
- Wettbewerb "Dechemax": Chemie, Naturwissenschaften und Klima (ab Kl. 7, Anmeldefrist: 23.11.22): https://dechemax.de/
Wir drücken allen Teilnehmenden die Daumen!
TAGE DER OFFENEN TÜR AM FRANKEN-GYMNASIUM
Freitag, 18. November 2022, und Samstag, 19. November 2022
Wir laden alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Eltern herzlich zu unseren Tagen der offenen Tür ein.
An diesen zwei Tagen können Sie die Schulform Gymnasium und speziell das Franken-Gymnasium Zülpich mit seinen vielfältigen Angeboten kennen lernen.
Ihre Kinder gewinnen in einem Schnupperunterricht einen ersten Einblick in das Schulleben am Franken-Gymnasium Zülpich und haben die Möglichkeit, selbst schon einmal aktiv das Unterrichtsgeschehen am Gymnasium zu erleben.
Corona-Empfehlung am Elternsprechtag
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zurzeit gibt es im Hinblick auf den Elternsprechtag keine konkreten Corona-Maßnahmen. Es gilt jedoch weiterhin die Empfehlung des Ministeriums zum Tragen einer Maske!
174 Viertklässlerinnen und Viertklässler als Kleine Einsteins am Franken-Gymnasium
Am Mittwoch und Donnerstag, den 14.09.2022 und 15.09.2022, öffnete das Franken-Gymnasium seine Türen für die Jungforscherinnen und Jungforscher der Grundschulen in den Fächern Biologie, Chemie und Physik. Engagierte Oberstufenschüler(innen) teilten die zahlreichen Schülerinnen und Schüler in Gruppen ein und begleiteten sie in den Kursen zur Unterstützung der Lehrkräfte.