Nachhaltige Trinkflaschen am FraGy
Seit einigen Jahren bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mühelos und kostengünstig Trinkwasser an einem Wasserspender zu beziehen – ein Service, der von unserer Schülerschaft gerne und häufig genutzt wird.
Im nächsten Schritt verfolgen wir nun das Ziel, die Nutzung von Plastikflaschen an unserer Schule zu reduzieren. Denn immer wieder bleiben Plastikflaschen im Gebäude, auf den Schulhöfen und Schulwegen zurück und belasten die Umwelt – mit den bekannten negativen Folgen für Mensch und Tier.
Der Kölner Dom aus Lego – geht das??
Nach 5 Jahren Bauzeit ist es so weit: Auf dem Schulfest am 18.08. wird die Legobau-AG des Franken-Gymnasiums um 18.08 Uhr ein fast drei Meter hohes (Teil-)Modell des Kölner Domes aus etwa 120.000 Legosteinen vorstellen, und zwar im Maßstab 1:25. Dabei wurde versucht, sämtliche Bauteile wie das Maßwerk der Fenster, die gesamten Gewölbe und die sehr fragilen, aber für die Statik des Domes entscheidenden Strebebögen so genau wie möglich nachzubilden.
Einschulung unserer neuen Fünftklässler am Franken-Gymnasium
Bei der diesjährigen Einschulungsfeier der 5. Klässler am Franken-Gymnasium konnten wir 133 Schülerinnen und Schüler willkommen heißen. Freudig und aufgeregt betraten schon um kurz vor acht unsere “Neuankömmlinge” das Forum und waren gespannt auf ihren ersten Schultag am FraGy.
Besuch der französischen Schülerinnen und Schüler des Collège du Torenberg-Heiligenstein am Franken-Gymnasium
Nachdem wir im Februar eine Woche zu Gast an unserer Partnerschule im Elsass waren, besuchten uns vom 05.-09.06.23 nun ihrerseits 18 französische Schülerinnen und Schüler, um ihre deutschen Austauschpartnerinnen und –partner eine Woche lang in Schul- und Familienalltag zu begleiten. Am Montagnachmittag wurde die Gruppe ungeduldig erwartet. Nach einer kurzen, herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung machten sich alle neugierig auf den Weg zu ihren Gastfamilien.
Der Känguru Wettbewerb am FraGy
Am Mittwoch, dem 15. März 2023, wurde am Franken-Gymnasium in Zülpich der große Känguru Wettbewerb geschrieben. In der dritten und vierten Stunde, in denen normalerweise evangelische/katholische Religion oder Praktische Philosophie gewesen wäre, gingen alle teilnehmenden Schüler*innen zum Forum. Als dann alle Schüler*innen einen Platz gefunden hatten, durften alle Teilnehmer ihre Fragen stellen. Nachdem alle Fragen beantwortet waren, teilten Fr. Müller, Hr. Schneider und Hr. Effelberg die Aufgaben aus.