UNSER AUSFLUG ZUM WDR (Klasse 8c)
Unser Ausflug nach Köln zum „WDR Studio 2“ am Mittwoch, 04.09.2024, war ein spannendes Erlebnis. Wir nahmen an einem Workshop zum Thema Medienkompetenz teil.
Zunächst durften wir uns für ca. zwei Stunden in Köln selbstständig in Gruppen aufhalten und das machen, worauf wir Lust hatten. Anschließend ging unsere Klasse zu den WDR-Arkaden zum „WDR Studio 2 – Fernsehen“. Dort belegten wir unseren Workshop. Als wir ankamen, gab uns ein Mitarbeiter eine kurze Einführung und wir durften unser Thema für unser Magazin aussuchen. Unsere Klasse entschied sich für das Thema „Gaming“.
- Details
MINT-Lehrkräfte Nachwuchsförderung aus persönlicher Perspektive
Am 05.09.2024 haben zwei Schülerinnen der EF des Franken-Gymnasiums die Auftaktveranstaltung des MiLeNa-Projektes besucht. MiLeNa ist ein Projekt für Nachwuchs Lehrkräfte der MINT-Fächern. Bald folgen noch weitere Veranstaltungen, wie ein Basis-Workshop über drei Tage. Bei dem Auftakt konnte man sich im ersten Teil mit den anderen Teilnehmer/-innen über Themen, welche die MINT-Fächer oder den Beruf als Lehrer/-in betreffen, austauschen. Im zweiten Teil gab es einen Brückenbau-Wettberwerb, bei dem wir in Gruppen eingeteilt wurden. Das Bauen der Brücke hat echt viel Spaß gemacht, da wir so die anderen Schüler/-innen gut kennenlernen konnten. (Die Gruppe, in der ich war, hat gewonnen :)). Ich muss sagen, ich selbst wollte vor der Veranstaltung keine Lehrerin werden und möchte es bisher auch noch immer nicht. Trotzdem glaube ich, dass mich dieses Projekt weiterbringt. Einerseits lerne ich, wie ich anderen Menschen etwas beibringen kann, was nicht nur im naturwissenschaftlichen Bereich hilfreich ist. Andererseits gewinne ich Wissen im naturwissenschaftlichen Bereich dazu. Ich selbst war sehr unsicher, ob ich mich anmelden und teilnehmen soll, aber mittlerweile denke ich mir, dass ich auf jeden Fall etwas aus dem Projekt mitnehmen werde, auch wenn es nur die Erkenntnis ist, dass diese Art von Beruf nichts für mich ist. Also, falls du jemals überlegst, ob du teilnehmen sollst, würde ich dir raten, diese Chance zu nutzen.
PS: leckeres Essen gibt es auch ;)
Emilia
- Details
Meine Erfahrungen an der Juniorakademie NRW
Im März wurde ich von der Schule für die Juniorakademie 2024 nominiert. Die Juniorakademie bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Gleichaltrige mit ähnlichen Interessen kennenzulernen und in Themengebiete reinzuschnuppern, die im regulären Schulunterricht nicht behandelt werden.
Ich hatte dieses Jahr die Möglichkeit in der Juniorakademie in Essen den Kurs Psychologie zu belegen.
Schon vor Beginn der Akademie konnte ich die anderen TeilnehmerInnen in einem digitalen Forum kennenlernen.
Dann war es endlich so weit! Die Sommerferien hatten begonnen und dann auch endlich die Juniorakademie. Am ersten Tag gab es eine kleine Anfangsveranstaltung, zu der uns unsere Eltern begleiten durften. Dort haben wir dann einen festen Zeitplan für unseren Aufenthalt in der Akademie bekommen und unsere Kursleiter kennengelernt.
Nach dieser Einführung hatten wir den restlichen Tag Zeit, uns untereinander kennenzulernen. Anfangs hatte ich tatsächlich Angst, dass es schwierig wird, sich mit den Menschen zu verstehen bzw. sich in die Gruppe hineinzufinden. Jedoch zeigte sich das genaue Gegenteil. Alle TeilnehmerInnen waren sehr offen und nett und wir fanden sehr schnell Gemeinsamkeiten.
- Details
Herzlichen Glückwunsch zum Lions Jugendpreis 2024 für das soziale Projekt von Florence Landmann
Das soziale Projekt von Florence Landmann wurde mit dem Lions Jugendpreis 2024 der Club-Zonen 1 und 4 ausgezeichnet. Diese Ehrung erhielt sie für ihr herausragendes soziales Engagement für den Verein „Zusammen für Zülpich e.V.“, an welchen auch das Preisgeld von 500 Euro geht.
- Details
AG-Angebote
Hier finden Sie die AG-Angebote für das aktuelle Schuljahr!
Ab sofort sind Anmeldungen zu unseren AGs möglich!
- Details
- Unsere Einschulungsfeier für die neuen 5. Kassen im Schuljahr 2024-2025
- WDR MINT-Stipendium
- Verteilung des neuen Schulplaners 2024: Ein treuer Begleiter im Schulalltag
- Entstehung unseres neuen Schullogos: Gemeinsam kreativ!
- Einschulung unserer neuen Fünftklässler
- Basketball-Turnier der Klassen 7 und 8 am Fragy
Seite 11 von 23