DELF – Zertifikate überreicht
Auch in diesem Schuljahr konnte Herr Beilharz wieder mehreren unserer Schülerinnen und Schüler das begehrte DELF-Zerifikat B1 überreichen. Félicitations!
Das Zertifikat – eigens in Frankreich gedruckt und unterschrieben - setzt ein erfolgreiches Bestehen einer schriftlichen Prüfung bestehend aus Hör-, Leseverstehen und Schreibaufgabe und einer mündlichen Prüfung voraus. Dazu fuhren die engagierten Schülerinnen und Schüler, die dieses Zertifikat zusätzlich zu ihrem sonstigen Lernstoff bewältigt haben, eigens an das Gymnasium Kreuzgasse nach Köln.
- Details
STADTRADELN 2025: „Team Franken-Gymnasium“ radelt 6283 km und spart über 1000 kg klimaschädliches CO2 ein!
In der Zeit vom 23. Juni bis 13. Juli 2025 wurde in Zülpich zum vierten Mal die Aktion STADTRADELN durchgeführt. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Auch das „Team Franken-Gymnasium“, bestehend aus vielen Schüler/innen, deren Eltern und einigen Lehrkräften, hat teilgenommen und im dreiwöchigen Aktionszeitraum insgesamt 6283 km geradelt. Auf diese Weise wurden 1030 kg klimaschädliches CO2 eingespart!
Die Stadt Zülpich ehrte die erfolgreichen Teams des STADTRADELNS 2025 in der Ratssitzung am 7. Oktober. Unter dem Motto „Engagement im Klimaschutz soll belohnt werden!“ erhielten wir im feierlichen Rahmen eine Gold-Urkunde als Anerkennung für die erbrachten Leistungen.
Das Franken-Gymnasium freut sich schon auf das STADTRADELN im nächsten Jahr!
- Details
Komm, mach MINT - MINT-Tag in Aachen
Am 8. Oktober 2025 erlebten die Klassen 8a und 8d einen besonderen Unterrichtstag: Gemeinsam mit Schüler*innen des Gymnasiums am Turmhof (GAT) in Mechernich fuhren sie nach Aachen, um dort verschiedene Schülerlabore der RWTH Aachen zu besuchen. Auf dem Programm standen fünf spannende MINT-Fachrichtungen – Robotik, Informatik, Chemie, Physik und Mathematik.
Im Schülerlabor „Roboscope“ bauten und programmierten die Teilnehmenden eigene kleine Rettungsroboter, die anschließend direkt getestet wurden. Mit etwas Übung gelang es einigen Gruppen sogar, ihre Roboter Hindernisse selbstständig umfahren zu lassen. Die Herausforderung am Ende war es, den Roboter die Rettung einer Person simulieren zu lassen.
- Details
Die Kölner Kinderuniversität (5. und 6. Klasse)
Neugier, Staunen und jede Menge spannende Entdeckungen – das erwartete unsere Schüler*innen bei der diesjährigen Kölner Kinderuni. Die Kinderuni bietet Kindern die Möglichkeit, Forschung hautnah zu erleben: In spannenden Vorlesungen und kostenlosen Mitmach-Workshops erklären Professor*innen und Studierende wissenschaftliche Phänomene aus ganz unterschiedlichen Bereichen – von Naturwissenschaften und Medizin über Psychologie bis hin zu Geschichte und Sprache. Dabei werden komplexe Themen kindgerecht und lebendig vermittelt.
Dieses Jahr nahm ein Schüler der 6. Klasse an der Kinderuni teil.
Alle Infos zu den verschiedenen Veranstaltungen und zur Anmeldung (ab dem 15.12.25) finden Sie auf:
https://kinderuni.uni-koeln.de/
- Details
- Die kleinen Einsteins 2025
- Herausragende Leistungen bei MINT-Wettbewerben
- Franken-Gymnasium Zülpich erhält Förderung der Bayer Foundation für Eye-Tracking-Projekt
- Feuer, Wasser, Herzstillstand: Lernen mit Herz und Verstand
- Unsere neue Schulkollektion ist ab jetzt erhältlich! Nur für kurze Zeit!
- Ausflug der fünften Klassen in das Bubenheimer Spieleland
Seite 1 von 19

















