Herzliche Einladung zum Adventscafé
Wir möchten Sie und Ihre Familien herzlich zum diesjährigen Adventscafé am 11.12.25 einladen. Um 15.15 Uhr findet, wie bereits in den letzten Jahren, ein kleines Konzert, organisiert und geplant von der Fachschaft Musik, im Forum statt.
Ab 16 Uhr sind Sie eingeladen, eine vergnügliche Zeit im weihnachtlich geschmückten PZ zu verbringen. Auch in diesem Jahr wird die Q1 neben Kaffee, Kakao, Getränken, verschiedene Kuchen und frische Waffeln in ihrer Adventscafeteria anbieten, so dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Die Nachhaltigkeits-AG wird unser Adventscafe´ in diesem Jahr auch wieder durch den Verkauf selbstgegossener Kerzen bereichern.
Weitere Angebote:
kreativer Workshop der Fachschaft Kunst
Kerzen-Workshop (Frau Frank)
Kinderbetreuung für jüngere Geschwisterkinder mit Spiel und Spaß im OGT-Raum (Pädagogik-Kurs)
Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung!
Außerdem möchte unsere Schulfamilie wieder eine nachhaltige Wichtelaktion anbieten und durchführen: Hierbei sind alle Besucherinnen und Besucher des
Adventscafés herzlich eingeladen, ein Wichtelgeschenk beizusteuern. Dieses sollte im Sinne der Nachhaltigkeit selbstgemacht sein, Dinge kreativ aufwerten bzw. gut und sinnvoll weiterverwendbar sein. Jede(r) Teilnehmer(in) nimmt im Gegenzug an der Verlosung der Wichtelgeschenke teil und darf darauf gespannt sein, welche Überraschung sich hinter der gezogenen Losnummer verbindet. Eine freiwillig zu entrichtende „Teilnahmegebühr“ bzw. Spende wird im Zuge der Wichtelaktion eingesammelt und anschließend an Misereor entrichtet werden.
Einer gemütlichen Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest steht somit nichts mehr im Wege.
Melden Sie sich bitte unbedingt über den folgenden Link an, damit uns eine bessere Planbarkeit ermöglicht ist.
https://forms.office.com/e/Ypz65zb8aR
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit in geselliger Atmosphäre!
- Details
SV-Fahrt 2025
Vom 17. bis zum 19. November fand die SV-Fahrt in Gemünd statt. Wir haben unsere Koffer abgestellt und unsere Betten bezogen. Dann ging es auch schon mit der ersten Arbeitsphase los. Unter anderem waren Projekte wie zum Beispiel die Nikolausaktion, der Ausbau der politischen Bildung am FraGy und das Schulfest im Programm. Am Abend gab es noch Abendessen und wir konnten anschließend Spiele spielen.
Morgens um acht Uhr gab es Frühstück. Danach ging es weiter mit der zweiten Arbeitsphase. Dort haben wir uns um weitere Projekte gekümmert, wie die Unterstufenparty, Karneval und das Fußballturnier im Käfig. Später haben wir noch schnell Mittag gegessen und dann ging es auch schon los in den Wald.
- Details
DELF – Zertifikate überreicht
Auch in diesem Schuljahr konnte Herr Beilharz wieder mehreren unserer Schülerinnen und Schüler das begehrte DELF-Zerifikat B1 überreichen. Félicitations!
Das Zertifikat – eigens in Frankreich gedruckt und unterschrieben - setzt ein erfolgreiches Bestehen einer schriftlichen Prüfung bestehend aus Hör-, Leseverstehen und Schreibaufgabe und einer mündlichen Prüfung voraus. Dazu fuhren die engagierten Schülerinnen und Schüler, die dieses Zertifikat zusätzlich zu ihrem sonstigen Lernstoff bewältigt haben, eigens an das Gymnasium Kreuzgasse nach Köln.
- Details
STADTRADELN 2025: „Team Franken-Gymnasium“ radelt 6283 km und spart über 1000 kg klimaschädliches CO2 ein!
In der Zeit vom 23. Juni bis 13. Juli 2025 wurde in Zülpich zum vierten Mal die Aktion STADTRADELN durchgeführt. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Auch das „Team Franken-Gymnasium“, bestehend aus vielen Schüler/innen, deren Eltern und einigen Lehrkräften, hat teilgenommen und im dreiwöchigen Aktionszeitraum insgesamt 6283 km geradelt. Auf diese Weise wurden 1030 kg klimaschädliches CO2 eingespart!
Die Stadt Zülpich ehrte die erfolgreichen Teams des STADTRADELNS 2025 in der Ratssitzung am 7. Oktober. Unter dem Motto „Engagement im Klimaschutz soll belohnt werden!“ erhielten wir im feierlichen Rahmen eine Gold-Urkunde als Anerkennung für die erbrachten Leistungen.
Das Franken-Gymnasium freut sich schon auf das STADTRADELN im nächsten Jahr!
- Details
- Komm, mach MINT - MINT-Tag in Aachen
- Die Kölner Kinderuniversität (5. und 6. Klasse)
- Die kleinen Einsteins 2025
- Herausragende Leistungen bei MINT-Wettbewerben
- Franken-Gymnasium Zülpich erhält Förderung der Bayer Foundation für Eye-Tracking-Projekt
- Feuer, Wasser, Herzstillstand: Lernen mit Herz und Verstand
Seite 1 von 12

















