Meine Teilnahme an der Juniorakademie 2025
Im März wurde ich von der Schule für die Juniorakademie 2025 nominiert. Bei dieser handelt es sich um ein außerschulisches Programm, welches Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit bietet, sich mit neuen Fragestellungen und Inhalten intensiv zu beschäftigen und Gleichaltrigen, die ähnliche Interessen in den unterschiedlichen Bereichen besitzen, zu begegnen.
Diese Sommerferien wurden die Juniorakademien NRW an den Standorten Jülich und Ostbevern durchgeführt. Dabei hatte ich die Möglichkeit an der englischsprachigen Akademie in Ostbevern im Zeitraum vom 04.08. bis zum 14.08.25 untergebracht zu sein und an dem Kursprogramm `The Natural World and Evolution´ teilzunehmen, neben dem es auch noch die anderen zwei Kurse, Nanotechnology und Physics gab. Dort wurden die Kurse in englischer Sprache von einem Team aus britischen und deutschen Fachlehrkräften sowie von jungen Wissenschaftlern unterrichtet.
- Details
Franken-Gymnasium Zülpich: Ein Viertel der Abiturientia erreichte „Einser-Schnitt“!
Am Zülpicher Franken-Gymnasium wurden 46 Schülerinnen und Schüler mit dem Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife verabschiedet.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter fand die Entlassfeier der Abiturientia 2025 des Franken-Gymnasiums im Forum Zülpich statt. Aus den Händen des Schulleiters Joachim P. Beilharz, der Oberstufenkoordinatorin Andrea Schauff, der Beratungslehrerin Merle Brendel und des Beratungslehrers Karsten Kramer erhielten dort 46 Schülerinnen und Schüler ihr Abiturzeugnis.
Mit Nelia Dunker und Emily Hein erreichten zwei Schülerinnen die Bestnote 1,0. Darüber hinaus konnten sich zehn weitere Abiturientinnen und Abiturienten über ein „Einser-Abitur“ freuen. Emily Hein erhielt aufgrund ihrer außergewöhnlichen Leistungen im Fach Physik einen Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, ebenso wurde sie für das beste Chemie-Abitur mit einem Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker geehrt und für das beste Abitur im Fach Mathematik ausgezeichnet. Des Weiteren erhielt Leni Schepke einen Preis für die beste Abiturleistung im Fach Deutsch.
- Details
Backen für einen guten Zweck: Kuchenverkauf bringt 148 EUR für Entwicklungshilfeorganisation!
Im Erdkundeunterricht der Klasse 8 haben wir die Themen Entwicklungsstände und Entwicklungsunterschiede von Ländern behandelt. Hier ging es vor allem um die Frage, warum die Menschen in manchen Regionen der Welt keine ausreichende Ernährung, kaum medizinische Versorgung oder Schulbildung erhalten. Und wir diskutierten über Möglichkeiten, den Menschen in solchen Gebieten zu helfen, und informierten uns über verschiedene Entwicklungshilfeorganisationen.
So entstand die Idee, selbst aktiv zu werden und zu helfen. Also organisierten wir eine Aktion, mit der wir Spendengelder für eine Entwicklungshilfeorganisation sammelten. Wir hatten verschiedene Kuchen, z.B. Brownies, Muffins, Marmorkuchen und Fantakuchen, gebacken und am vergangenen Dienstag in den großen Pausen verkauft. Mitte der zweiten großen Pause waren wir ausverkauft und hatten 148 EUR eingenommen!
Diesen Betrag spendeten wir an die Organisation „Brot für die Welt“, die sich weltweit gegen Hunger und Armut einsetzt. Vielen Dank an alle, die unsere Aktion unterstützt haben!
- Details
10.07.2025: Spannende Spiele beim Basketballturnier der Klassen 7 und 8 am Fragy
Traditionell am vorletzten Schultag fand unser alljährliches Schul-Basketballturnier statt, bei dem die Teams der Klassen 7 und 8 wieder um den begehrten Sieg wetteiferten. Die Zuschauer feuerten ihre Teams begeistert von der Tribüne aus an und sorgten für eine mitreißende Atmosphäre.
Wie im letzten Jahr war das Endspiel zwischen der 8b1 und der 7d1 ein besonderer Höhepunkt. Hier wurde mit viel Einsatz und Teamgeist hart um jeden Punkt gekämpft und die Zuschauer feierten den Sieg des Teams der 8b mit großem Applaus.
Ein besonderer Dank gilt unseren Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern Viktoria, Paulina, Lena, David, Jana, Ben und Christian, die für einen reibungslosen Ablauf und faire Spiele sorgten. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sanitäterinnen und Sanitäter Eric, Lara, Jana, Julia, Paula, Johanna, Anna, Tabea und Annika, die bei kleineren Verletzungen schnell zur Stelle waren, Kühlpacks verteilten und Trost spendeten. Dank auch unserem Techniker Leon, der uns mit einem funktionierenden Mikrofon unterstützte.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Auf die Plätze, fertig, los!“
- Details
- Erfolge beim Känguru-Wettbewerb am FraGy
- Exkursion zum Tagebau Garzweiler
- Ein gelungener Start: Kennenlernnachmittag für unsere zukünftigen 5. Klassen
- Kajakfahren am Fühlinger See
- Kunststoff und Nachhaltigkeit: passt das zusammen? Eine Exkursion zur Firma Verpackungstechnik Frielinghaus
- Ausflug zur Gesundheitsmesse
Seite 2 von 28