Neuanmeldung im Schuljahr 2023/24
Bitte vereinbaren Sie telefonisch mit dem Sekretariat (Frau Harperscheidt und Frau Engels) einen Termin zur Anmeldung!
Link zu den Formularen:
Erfolgreiche Teilnahme am landesweiten Planspiel Börse
Krieg, Energiekrise und eine rekordverdächtige Inflation der (gewerblichen Erzeuger-)Preise in Deutschland. Unter diesen Vorzeichen startete das diesjährige landesweite Planspiel Börse im letzten Quartal des Jahres 2022. Erstmalig nahm der Differenzierungskurs Wirtschaft/Finanzierungslehre (Stufe 9) des Franken-Gymnasiums in Form eines Projektes an diesem Wettbewerb teil.
Teilnahme an aktuellen MINT-Wettbewerben
Bald gehen die diesjährigen Runden der beiden Mathematik-Wettbewerbe „Känguru der Mathematik“ und „Pangea“ los (Anmeldeschluss Känguru: 10.2.23, Wettbewerbstag: 16.3.23; Anmeldeschluss Pangea: 21.2.23, Vorrunde 2.-9.3.23)! Vergesst nicht, euch anzumelden! Rückfragen gerne an eure Mathelehrerinnen und -lehrer.
Zweimal volles Haus an den Tagen der offenen Tür
Am Freitag, den 18. November 2022, und Samstag, den 19. November 2022, fanden wieder die traditionellen Tage der offenen Tür am Franken-Gymnasium statt. Zusammen mit ihren Eltern sahen sich knapp 160 Kinder der vierten Klassen ein von unseren Schülerinnen und Schülern mit viel Fleiß und Motivation vorbereitetes buntes kulturelles Programm in Forum und PZ an.
Die Combo läutete mit dem Lied „Final-Countdown” in einen Tag voller spannender Momente und Entdeckungen ein. Neben der äußerst amüsanten Choreographie der „Synchronschwimmer” (Klasse 6c) wurden Akrobatik (Klasse 6b) und mehrstimmiges Glockenspiel (Klasse 6a) dargeboten. Die Trommel-AG brachte die begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer in den Rhythmus und ein mitreißender Film zeigte den „Jump Style” der Klasse 6c an vielen Orten der Schule.
„Woyzeck“ am Fragy
Am 13.01.23 war die Theaterschule Aachen zu Gast am Fragy, um Büchners Drama „Woyzeck“ für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 im Forum der Stadt Zülpich aufzuführen. Der nun fast 200 Jahre alte Text wurde durch die gekonnte Leistung der Schauspielschüler lebendig und so mancher im Publikum wird den Sinn des Dramas nun um so besser verstanden haben.